Perfektionismus als Mutter: Warum der Druck, perfekt zu sein, Dir schadet

22/08/2024

Viele von uns kämpfen mit dem ständigen Druck, perfekt sein zu müssen – insbesondere als Frau und Mutter. Vielleicht kennst Du diese inneren Zweifel: „Bin ich gut genug?“ oder „Mache ich alles richtig?“ Diese Fragen begleiten viele Frauen Tag für Tag. Perfektionismus ist nicht nur ein weit verbreitetes Problem, sondern auch eine Gefahr für Dein Wohlbefinden und Deine Lebensfreude.

In diesem Beitrag möchte ich mit Dir darüber sprechen, warum der Versuch, als Frau und Mutter perfekt zu sein, mehr schadet als nützt, und wie Du diesen Kreislauf durchbrechen kannst. Denn die Wahrheit ist: Du musst nicht perfekt sein, um eine gute Mutter zu sein. Deine Kinder brauchen keine perfekte Mutter – sie brauchen eine glückliche, zufriedene und liebevolle Mutter.


Der Perfektionismus-Falle entkommen: Warum Perfektionismus Dir nicht gut tut

Perfektionismus ist oft wie eine unsichtbare Falle, die uns immer tiefer in die Spirale von Selbstzweifeln und Überforderung zieht. Aber warum ist Perfektionismus so ungesund?

  1. Perfektionismus nimmt Dir die Freude
    • Wenn Du ständig danach strebst, perfekt zu sein, verlierst Du den Blick für die schönen, einfachen Momente im Leben. Du bist so sehr darauf fixiert, dass alles reibungslos läuft, dass Du vergisst, den Augenblick zu genießen. Der Spaß am Muttersein geht verloren, und das Glück, das Du in den kleinen Dingen finden könntest, bleibt unerkannt.
  2. Perfektionismus fördert Selbstzweifel
    • Niemand ist perfekt – und genau darin liegt die Falle des Perfektionismus. Je mehr Du versuchst, alles richtig zu machen, desto mehr wirst Du Dich auf Deine Fehler und vermeintlichen Schwächen konzentrieren. Das ständige Gefühl, nicht gut genug zu sein, nagt an Deinem Selbstwertgefühl und lässt Dich in einen Teufelskreis von Unsicherheit und Angst geraten.
  3. Perfektionismus erschöpft
    • Der Versuch, alles perfekt zu machen, ist nicht nur emotional belastend, sondern auch körperlich ermüdend. Du setzt Dich ständig unter Druck, alles unter Kontrolle zu haben, was zu einer ständigen Anspannung führt. Dieser Stress kann zu Erschöpfung, Schlaflosigkeit und sogar zu gesundheitlichen Problemen führen. Langfristig kann Perfektionismus zu einem Burnout führen, wenn Du nicht rechtzeitig gegensteuerst.
  4. Perfektionismus schadet Beziehungen
    • Wenn Du versuchst, in jeder Hinsicht perfekt zu sein, kann das auch Deine Beziehungen belasten – sei es zu Deinem Partner, Deinen Kindern oder anderen wichtigen Menschen in Deinem Leben. Du könntest Dich isoliert fühlen, weil Du niemanden an Deine „Fehler“ heranlassen willst, oder Du könntest frustriert sein, wenn andere Deinen hohen Standards nicht entsprechen. Das kann zu Spannungen und Missverständnissen führen, die Eure Bindung schwächen.
  5. Perfektionismus ist ein Hindernis für persönliche Entwicklung
    • Wenn Du Dich ständig daran misst, perfekt zu sein, verlierst Du den Mut, neue Dinge auszuprobieren oder Risiken einzugehen. Du verharrst in Deinem Status quo, aus Angst, zu versagen. Doch persönliche Entwicklung und Wachstum entstehen aus Erfahrungen – auch und besonders aus den Fehlern, die wir machen und aus denen wir lernen.


Warum „Gut genug“ wirklich genug ist

Die Vorstellung, dass „gut genug“ wirklich genug ist, mag im ersten Moment unbefriedigend erscheinen. Doch in Wirklichkeit birgt sie eine tiefe Wahrheit und eine immense Kraft. Warum?

  1. „Gut genug“ bedeutet, realistisch zu sein
    • Kein Mensch, und schon gar keine Mutter, kann in allen Bereichen ihres Lebens perfekt sein. Indem Du akzeptierst, dass „gut genug“ ausreicht, erkennst Du die Realität an und setzt Dir erreichbare Ziele. Das mindert den Druck, den Du Dir selbst auferlegst, und gibt Dir Raum zum Atmen.
  2. „Gut genug“ öffnet die Tür zur Gelassenheit
    • Wenn Du Dir erlaubst, unperfekt zu sein, öffnest Du Dich für Gelassenheit und inneren Frieden. Du wirst feststellen, dass viele Dinge, die Dich gestresst haben, gar nicht so wichtig sind, wie Du dachtest. Statt Dich an Kleinigkeiten aufzureiben, kannst Du den Fokus auf das Wesentliche legen und Dein Leben entspannter gestalten.
  3. „Gut genug“ fördert Selbstakzeptanz und Selbstliebe
    • Indem Du „gut genug“ als Deine neue Norm akzeptierst, gibst Du Dir die Erlaubnis, Dich selbst so zu lieben und anzunehmen, wie Du bist – mit all Deinen Stärken und Schwächen. Das stärkt Dein Selbstwertgefühl und macht Dich resilienter gegenüber den Herausforderungen des Lebens.
  4. „Gut genug“ stärkt Deine Beziehungen
    • Wenn Du Deinen Perfektionismus loslässt, wird auch Deine Beziehung zu anderen Menschen entspannter und authentischer. Du wirst sehen, dass es in Beziehungen nicht darum geht, perfekt zu sein, sondern darum, füreinander da zu sein und gemeinsam durch die Höhen und Tiefen des Lebens zu gehen. Deine Kinder werden von Deiner Gelassenheit profitieren und lernen, dass es okay ist, Fehler zu machen.
  5. „Gut genug“ ist ein Vorbild für Deine Kinder
    • Kinder lernen durch das, was sie sehen. Wenn Du als Mutter vorlebst, dass es okay ist, nicht perfekt zu sein, zeigst Du Deinen Kindern, dass sie sich selbst auch Fehler erlauben dürfen. Du vermittelst ihnen, dass Selbstliebe und Selbstakzeptanz wichtiger sind als Perfektion. Das gibt ihnen das Vertrauen, sie selbst zu sein und ihre eigenen Wege zu gehen.


Perfektionismus loslassen: Praktische Tipps für mehr Gelassenheit

Den Perfektionismus loszulassen, ist ein Prozess, der Zeit und Übung erfordert. Doch es gibt konkrete Schritte, die Du unternehmen kannst, um mehr Gelassenheit in Dein Leben zu bringen und den Druck, perfekt zu sein, zu reduzieren.

  1. Setze Prioritäten
    • Nicht alles muss perfekt sein. Überlege Dir, welche Aufgaben wirklich wichtig sind und konzentriere Dich auf diese. Lass die weniger wichtigen Dinge los oder erledige sie ohne den Anspruch, dass sie perfekt sein müssen. Ein aufgeräumtes Wohnzimmer ist schön, aber wichtiger ist, dass Du Zeit mit Deinen Kindern verbringst und Dir auch selbst Pausen gönnst.
  2. Übe Dich in Achtsamkeit
    • Achtsamkeit kann Dir helfen, den Moment bewusster zu erleben und Dich von den ständigen Gedanken an Perfektion zu lösen. Nimm Dir täglich ein paar Minuten Zeit für eine Achtsamkeitsübung, sei es durch Meditation, tiefes Atmen oder einfach nur durch das bewusste Wahrnehmen Deiner Umgebung. Diese Übungen können Dir helfen, Deine Gedanken zu beruhigen und die Dinge so anzunehmen, wie sie sind.
  3. Erlaube Dir Fehler
    • Akzeptiere, dass Fehler zum Leben gehören und unvermeidlich sind. Jeder Fehler ist eine Lerngelegenheit. Statt Dich für Fehler zu verurteilen, frage Dich, was Du daraus lernen kannst. Schreibe Dir auf, welche Fehler Du heute gemacht hast, und überlege, wie Du sie in Zukunft vermeiden kannst, ohne dabei hart zu Dir selbst zu sein.
  4. Praktiziere Selbstmitgefühl
    • Behandle Dich selbst mit der gleichen Freundlichkeit und dem Mitgefühl, das Du einem guten Freund entgegenbringen würdest. Wenn Du merkst, dass Du Dich selbst für etwas kritisierst, halte inne und frage Dich: „Würde ich so mit einer Freundin sprechen?“ Oft sind wir viel strenger zu uns selbst als zu anderen. Selbstmitgefühl hilft Dir, liebevoller und geduldiger mit Dir selbst umzugehen.
  5. Setze realistische Erwartungen
    • Setze Dir realistische und erreichbare Ziele, anstatt Dich selbst zu überfordern. Es ist in Ordnung, wenn Du heute nicht alles schaffst, was Du Dir vorgenommen hast. Erstelle eine To-Do-Liste mit den wichtigsten Aufgaben und lasse den Rest los, ohne Dich schuldig zu fühlen.
  6. Lass den Perfektionismus Schritt für Schritt los
    • Es ist unrealistisch, den Perfektionismus von heute auf morgen komplett abzulegen. Stattdessen kannst Du Dir vornehmen, jeden Tag eine Sache loszulassen, die Dich stresst. Vielleicht ist es der Anspruch, dass das Abendessen jeden Tag selbst gekocht sein muss, oder die Erwartung, dass das Zuhause immer makellos ist. Erlaube Dir, an einigen Stellen nachsichtiger mit Dir selbst zu sein.


Umarme das Leben - und Dich selbst!

Eine der größten Herausforderungen für Perfektionisten ist die Akzeptanz dessen was ist. Es kann schwerfallen, Dinge so zu akzeptieren, wie sie sind, so unvollkommen und unperfekt. Doch Akzeptanz ist der erste Schritt zu innerer Ruhe und mehr Zufriedenheit im Leben.

  1. Akzeptiere Dich selbst
    • Selbstakzeptanz bedeutet, Dich mit all Deinen Stärken und Schwächen so anzunehmen, wie Du bist. Es geht nicht darum, Dich aufzugeben, sondern darum, Dich selbst zu lieben und zu respektieren. Nimm Dir jeden Tag einen Moment Zeit, um Dich an etwas zu erinnern, das Du an Dir schätzt. Schreibe es auf und mache es Dir bewusst.
  2. Akzeptiere die Unvollkommenheit des Lebens
    • Das Leben ist voller Unvollkommenheiten und Überraschungen. Indem Du lernst, diese Unvollkommenheiten zu akzeptieren, kannst Du viel Stress und Druck loslassen. Anstatt zu kämpfen, um alles zu kontrollieren, lass das Leben sich entfalten und finde Frieden in der Akzeptanz dessen, was ist.
  3. Akzeptiere das „Gut genug“
    • „Gut genug“ ist keine Niederlage – es ist eine realistische und gesunde Einstellung. Es bedeutet, dass Du Dich und Dein Leben so akzeptierst, wie es ist, und dass Du darauf vertraust, dass dies ausreicht. Indem Du „gut genug“ als Deine neue Norm annimmst, schaffst Du Raum für Freude, Entspannung und echte Zufriedenheit.


Deine Kinder brauchen keine perfekte Mutter, sondern eine glückliche Mutter

Der Versuch, als Mutter perfekt zu sein, ist eine Last, die Du nicht tragen musst. Perfektionismus bringt Dich nicht weiter – er raubt Dir die Freude am Muttersein und die Verbindung zu Deinen Kindern. Statt Dich selbst zu überfordern, lade ich Dich ein, den Perfektionismus loszulassen und „gut genug“ als Deine neue Norm zu akzeptieren.

Deine Kinder brauchen keine perfekte Mutter – sie brauchen eine Mutter, die sich selbst liebt, die glücklich und zufrieden ist und die ihnen zeigt, dass es okay ist, unperfekt zu sein. Indem Du den Druck loslässt, perfekt sein zu müssen, schaffst Du Raum für echte Verbindung, Freude und Gelassenheit in Deinem Leben und im Leben Deiner Familie.


Schreib mir gerne eine Mail an post@claudiaerlenbusch.com und sag mir, was Du darüber denkst.


Alles Liebe

Deine Claudia

Das könnte Dich auch interessieren

Du willst nichts mehr verpassen?

Melde Dich an zum Embodied Glow Newsletter und Du bekommst alle 2 Wochen nützliche Impulse, wertvolle Tipps, alltagstaugliche, praktische Anleitungen und Angebote zu den Themen Stressbewältigung, Selbstfürsorge und Achtsamkeit, und allem, was Dir dabei hilft Dein inneres Strahlen wiederzuentdecken.

Deine Einwilligung zum Newsletter kannst du jederzeit widerrufen. Du findest dazu in jedem Newsletter einen Link. Der Versand erfolgt entsprechend meiner Datenschutzerklärung.