Warum Selbstoptimierung Dir nicht hilft – und wie Du stattdessen wirklich etwas veränderst.
Du tust so viel.
Du gibst alles.
Und trotzdem fühlst Du Dich leer, gestresst, erschöpft.
Vielleicht hast Du es mit Zeitmanagement probiert. Mit Journaling. Mit Coachings. Mit Mindset-Arbeit. Vielleicht hast Du Bücher gelesen, Onlinekurse gebucht, Meditationen gemacht. Bestimmt hattest Du sogar ein paar Aha-Momente. Kurzfristig.
Doch irgendwie… bleibt alles beim Alten.
Warum?
Weil Du versuchst, mit dem Kopf etwas zu lösen, das tief im Körper sitzt.
Der Denkfehler: Du optimierst – statt zu fühlen.
Wir haben gelernt, dass wir denken müssen, um zu verändern. Dass wir nur diszipliniert genug sein müssen. Nur den richtigen Plan brauchen. Dann wird’s schon.
Aber hier ist die Wahrheit, die niemand gerne sagt:
Dein Stress sitzt nicht im Kopf. Er sitzt im Körper. Und solange Du nur im Kopf arbeitest, wird sich nichts wirklich verändern.
Dein Körper kennt den Weg. Du hörst ihn nur nicht mehr.
Verspannungen. Kopfschmerzen. Magenschmerzen. Dauerinfekte. Rückenschmerzen. Alles keine Zufälle. Alles Signale. Dein Körper spricht permanent mit Dir. Aber Du hast verlernt, zuzuhören. Weil „Funktionieren“ wichtiger war.
Weil Du gelernt hast: Durchhalten ist normal.
Spoiler: Ist es nicht.
Du musst nicht noch mehr leisten. Du darfst Dich wieder spüren.
Was wirklich fehlt, ist nicht noch ein Tool. Was fehlt, ist Deine Verbindung zu Dir.
- Zu Deinen Bedürfnissen.
- Zu Deinen Grenzen.
- Zu Deinem echten JA und klaren NEIN.
Denn wenn Du Dich selbst nicht spürst, kannst Du nicht wissen, was Dir guttut – und was nicht. Dann übernehmen alte Muster. Alte Glaubenssätze. Der Autopilot.
Du bist nicht für alles und jeden verantwortlich.
Viele Frauen glauben: Wenn ich es nicht mache, dann macht es niemand.Dann bricht alles zusammen. Dann läuft hier nichts mehr. Klingt vertraut?
Aber: Jeder Mensch in Deinem Umfeld ist lernfähig.
Und wenn Du immer alles machst – nimmst Du ihnen die Chance, zu wachsen. Selbstfürsorge bedeutet auch: Verantwortung zurückgeben.
Persönliches Beispiel: Die Butterbrezel statt der perfekte Kuchen
Ich habe irgendwann entschieden, für das Pausenbuffet in der Schule keinen Kuchen mehr zu backen. Nicht, weil ich es nicht könnte – sondern weil ich es nicht mehr wollte. Ich arbeite Vollzeit, bin selbstständig, engagiert, Mutter, Vereinsvorsitzende. Ich backe nicht gerne. Es stresst mich. Es gibt Dinge, die ich viel lieber tue.
Also kaufe ich Butterbrezeln. Weil das einfach so viel entpsannter für mich ist.
Und weißt Du was? Das ist Selbstfürsorge.
Weil ich in der Stunde lieber in den Wald gehe – und mein Nervensystem regulieren kann. Es ist nicht Faulheit. Es ist eine bewusste Entscheidung für mich.
Der Weg zurück zu Dir: Release. Reconnect. Realign.
In meiner Arbeit geht es nicht darum, noch besser zu funktionieren. Sondern darum, wieder Du zu werden.
🔓 Release
Alte Glaubenssätze und Schutzmuster, die tief im Körper sitzen, lösen – sanft, wirksam, nachhaltig.
🤍 Reconnect
Wieder spüren: Was brauchst Du wirklich? Was willst Du? Was tut Dir gut?
🔄 Realign
Neue Wege im Alltag etablieren – nicht über Disziplin, sondern über Verbindung.
Dein Leben ist kein Projekt. Du bist ein Mensch.
Du bist nicht hier, um alles richtig zu machen. Du bist hier, um zu leben – in Verbindung mit Dir.
Du darfst aufhören, zu funktionieren.
Du darfst Dich spüren.
Du darfst zurückfinden in Deinen ganz eigenen Rhythmus.
Und wenn Du bereit bist, diesen Weg zu gehen – dann bin ich hier. Ich bin ihn schon gegangen und habe andere dabei begleitet.
Let’s glow together.
Alles Liebe
Deine Claudia