Die Rauhnächte - Altes gehen lassen, Neues willkommen heißen
Lass uns gemeinsam eine schöne Zeit haben zwischen den Jahren. Zurückblicken auf das was war, vorbereiten auf das neue Jahr. Es soll eine Zeit der Einkehr, der Innenschau sein. Eine Zeit, in der Du Dich mit Dir und Deinen Wünschen und Träumen auseinandersetzt.
Wie fühle ich mich? Was erwarte ich von mir, vom Leben? Wo will ich hin? Was kann ich im nächsten Jahr dafür tun? Was schlummert in mir und möchte raus? Was will ich nicht mehr? Was tut mir gut, was nicht?
Ich werde Dich in dieser Zeit mit Anleitungen und kleine Hilfen unterstützen die Verbindung zu Dir selbst wieder aufzunehmen, zur Ruhe zu kommen und die Rauhnächte genießen zu können.
Wie wir das machen:
Du bekommst von mir das Rauhnächte Workbook rechtzeitig zum Start am 21.12. per mail zugeschickt. Dann kannst Du es Dir ausdrucken und loslegen. Dich erwarten zusätzlich noch einige interaktive Inhalte. Sei gespannt!
Um unbelastet in die Rauhnächte zu starten, empfiehlt es sich schon vorab ein paar Vorbereitungen zu treffen.
Was Du vorab schon tun kannst:
- offene Rechnungen begleichen
- Geliehenes zurückgeben
- offene Angelegenheiten klären
- die Wohnung putzen
- ausmisten, entrümpeln
So kannst Du ohne belastende Gedanken in die Rauhnächte starten und Dich voll und ganz auf Dich konzentrieren.
Hast Du Lust dabei zu sein? Dann setzte Dich auf meine Liste und ich schicke Dir zum 21.12. Dein Workbook zu.
Vielleicht hast Du ja schon mal was darüber gehört, gelesen, oder sogar schonmal mitgemacht. Vielleicht aber hast Du so gar keine Ahnung was da jetzt auf Dich zukommt. Egal wie Dein Startpunkt aussieht: Toll dass Du hier bist!
Ich möchte Dir das Ritual der Rauhnächte etwas näher vorstellen.
Das zelebrieren der Tage zwischen den Jahren. Eine Zeit, in der wir das Alte gehen lassen und das Neue willkommen heißen.
Die Rauhnächte, das sind die 12 Nächte zwischen Weihnachten bzw. Wintersonnenwende und dem 6. Janaur, dem Dreikönigstag. Diese zwölf Tage und Nächte stehen symbolisch für die zwölf Monate im neuen
Jahr.
Sie beginnen in der Nacht vom 24. auf 25. Dezember und enden in der Nacht vom 5. Januar auf den 6.
Januar. In anderen Überlieferungen beginnen die Rauhnächte bereits am Tag der Wintersonnenwende,
also am 21. Dezember.
Diese Zeit ist eine Zeit der Stille, der Innenschau, ein Rückblick auf das alte Jahr und der Vorschau auf das
kommende Jahr. Ursprünglich hieß diese Zeit „Rauch-Nächte“, weil Germanen und Kelten Räucherwerk
anzündeten, um Unheil von ihren Hütten fernzuhalten. Wenn Dich das alles tiefer interessiert, dann findest Du sehr viele Geschichten und Informationen dazu im Internet.
Du darfst in dieser Zeit auch ganz besonders auf Deine Träume achten. Denn man sagt, dass Deine Träume im jeweils dazugehörigen Monat in Erfüllung gehen oder Hinweise darauf geben können, was in dieser Zeit passieren könnte.
Am besten schreibst Du Dir während der Rauhnächte alle Deine Träume sofort nach dem Aufwachen auf.
Bevor Du sie wieder vergessen kannst. Du kannst dazu entweder mein Workbook nutzen, oder Du nimmst
ein leeres Blatt, Dein Journal oder Tagebuch, oder was Du sonst so nutzt.
Ich möchte Dich einladen, in diesen 12 Tagen achtsam mit Dir und Deinen Gefühlen umzugehen. Zur Ruhe zu kommen, Dir die Zeit zu nehmen, in Dich hineinzuspüren. Was willst Du? Was wilsst Du loslassen? Was wünschst Du Dir fürs neue Jahr? Was macht Dir wirklich Freude?
Es warten viele wertvolle Fragen und Übungen auf Dich, die Dir dabei helfen Deinen ganz persönlichen Weg zu finden. Damit Du Dich im neuen Jahr richtig gut fühlst.